Solide Finanzen

  • Mehr Bürgerbeteiligung durch einen Bürgerhaushalt
    Bürger können direkt mitentscheiden, wofür öffentliche Gelder verwendet werden – stärkt Demokratie und Vertrauen.
  • Mehr Transparenz und Einblick
    Offene Informationen und klare Kommunikation ermöglichen, dass Verwaltungshandeln nachvollziehbar und überprüfbar wird.
  • Entschuldung des Kernhaushalts
    Durch gezielte Sparmaßnahmen und Einnahmeverbesserung wird der Schuldenstand im Haupthaushalt dauerhaft gesenkt.
  • Abschaffung der Kreisumlage!
    Kommunen behalten mehr eigene Mittel, statt einen Teil an den Kreis abzugeben – erhöht lokale Gestaltungsspielräume.
  • Konsolidierung der Musikschule
    Effiziente Organisation und stabile Finanzierung sichern das Angebot der Musikschule langfristig und kostenschonend.
  • Einhaltung des Konnexitätsprinzips
    Wenn der Staat Aufgaben überträgt, muss er auch die finanziellen Mittel bereitstellen – sonst entsteht eine Schieflage in der Kommune.
  • Baucontrolling für Bauvorhaben Sorgfältige Planung, laufende Kontrolle und transparente Kostenübersicht verhindern Verzögerungen und teure Fehlentwicklungen.