Nachhaltige für die Wirtschaft
Nachhaltige Förderung der einheimischen Wirtschaft gelingt am besten durch eine Kombination aus ökologischen, sozialen und ökonomischen Maßnahmen. Hier sind unsere Ansätze:
Lokale Unternehmen stärken
- Unterstützung lokaler Produzenten, Handwerker und Händler.
- Förderprogramme nutzen: Kommunale und staatliche Förderungen wie Investitionszuschüsse oder Innovationsförderung helfen kleinen und mittleren Unternehmen.
- Netzwerke aufbauen: Wirtschaftsförderung kann durch lokale Kooperationen und Cluster gestärkt werden.
Nachhaltige Geschäftsmodelle fördern
- Grüne Technologien: Fördern von Unternehmen, die umweltfreundliche Produkte oder Prozesse entwickeln.
- Kreislaufwirtschaft: Unterstützung von Betrieben, die Recycling, Reparatur und Wiederverwendung fördern.
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Fördere Bildungsprojekte, die ökologische und soziale Verantwortung vermitteln.
Gemeinschaft und Kultur einbeziehen
- Tourismus nachhaltig gestalten: Setzen auf lokale Tourismusprojekte, die Umwelt und Kultur respektieren und Arbeitsplätze schaffen.
- Kulturelle Initiativen fördern: Veranstaltungen, Märkte und Feste mit regionalem Bezug stärken Identität und Wirtschaft.
Innovation und Digitalisierung
- Start-ups unterstützen: Gründerzentren und Innovationsfonds helfen neuen Ideen, sich zu entfalten.
- Digitale Infrastruktur ausbauen: Eine gute Netzanbindung ermöglicht auch kleinen Betrieben den Zugang zu neuen Märkten.