Familienfreundlichkeit und Gerechtigkeit
Neue Förderwege für den Wohnungsbau
Zusätzliche oder reformierte finanzielle Anreize sollen den Bau bezahlbarer Wohnungen erleichtern und beschleunigen.
Bessere Förderung von Langzeitarbeitslosen, Neustrukturierung der Jobcenter, Abschaffung der Hotline
Gezielte Programme und eine bürgernähere Organisation sollen Langzeitarbeitslosen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt bieten. Direkte persönliche Beratung statt anonymen Hotlines stärkt die Unterstützung.
Inklusion und dennoch: Erhalt der Förderschulen
Vielfalt im Schulwesen bleibt gewünscht: Gemeinsames Lernen wird gefördert, aber spezialisierte Schulen für besondere Bedürfnisse sollen bestehen bleiben.
Sichere Pflegeeinrichtungen
Pflegeheime und ambulante Dienste sollen durch klare Qualitätsstandards und bessere Kontrolle für Bewohner sicherer werden.
Eine Tierklinik rund um die Uhr
Haustiere sollen auch nachts und an Wochenenden medizinisch versorgt werden können – ähnlich wie Notfallambulanzen für Menschen.
Gerechte und transparente Grundsteuer für alle
Eine faire und nachvollziehbare Besteuerung von Grundstücken, bei der jeder Bürger – unabhängig von Einkommen oder Vermögen – klar erkennen kann, wie und warum er belastet wird.
Gesundheit für alle Generationen, Kompetenz und Fürsorge vor Ort
Ein wohnortnahes Gesundheitsangebot, das Menschen aller Altersgruppen mit professioneller Versorgung und menschlicher Zuwendung begleitet – vom Kleinkind bis zur Seniorin.
Alt und jung gemeinsam wohnen und leben
Eine Wohnform, bei der Generationen sich unterstützen, voneinander lernen und zusammen den Alltag gestalten – als lebendige Gemeinschaft statt isolierte Lebensphasen.