In dieser Woche wurde der Vorstand gem. Satzung teilweise neu gewählt.
Zur Wahl standen der Vorsitzende, die 1. Stellvertretende Vorsitzende sowie der Schriftführer.

Nachdem der alte Vorstand über die zurückliegende Zeit berichtete und seine Visionen für die Zukunft darlegte wurde dieser einstimmig entlastet.

Aufgrund des erfolgreichen Einsatzes in den letzten Jahren und einem schlüssigen Konzept für die Zukunft wurden folgende drei Personen in ihrem Amt bestätigt.
Carsten Thiel als Vorsitzender der UWG Neuss, Nicole Fast als 1. Stellvertretende Vorsitzende sowie Claus Pollack als Schriftführer.

Der Vorstand wird durch die 2. Stellvertretende Vorsitzende Annette Elster und der Schatzmeisterin Tanja Thiel komplettiert.
Wir werden natürlich weiterhin für die Probleme der Bürger ein offenes Ohr haben und versuchen ihnen schnellstens zu helfen erklärt Carsten Thiel alter und neuer Vorsitzender der UWG Neuss. Jüngstes Beispiel ist das Bürgeramt, welches im Choas versank!

Dort haben wir es geschafft, das eine Umstrukturierung umgesetzt wird und zusätzlich sofort mehr Personal im Amt eingesetzt wird.
Wir werden mit Spannung die Klage gegen die 2,5%-Hürde verfolgen, die durch die UWG/FREIEN WÄHLER unterstützt wird.
Mit diesem eingespielten Team wird die UWG Neuss die vielen Aufgaben in den nächsten Jahren gestärkt angehen.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Reiner Breuer,

wir bitten Sie, folgenden Antrag im RAT am 16.12.2016 zur Entscheidung vorzulegen:


Antrag:

1. Die Fraktion UWG Neuss / BIG-Neuss beantragt, dass auf dem Gelände Hammfeld II eine Fläche für die Bebauung / Errichtung einer Event Location bereitgestellt wird.

2. Sollte auf dem Gelände Hammfeld II keine geeignete bebaubare Freifläche vorhanden sein, so wird die Verwaltung beauftragt zu prüfen, eine alternative geeignete Fläche anzubieten.

3. Folgende Voraussetzungen sollten möglichst vorhanden sein:

  • eine nahe Autobahnanbindung
  • ca. 5000 m² Grundstück
  • Parkplatzmöglichkeit für ca. 250 Fahrzeuge

Begründung:
In der Stadt Neuss haben die Bürger nicht die Möglichkeit eine professionelle Event Location zu mieten, welche ausschließlich für Veranstaltungen, wie

  • Privatfeiern
  • Seminare
  • Bürgersaal
  • Karnevalveranstaltungen
  • Hochzeiten
  • Konzerte
  • Abi-Ball
  • Messen
  • Ausstellungen u.ä.

sowie die Vermietung einer Veranstaltungshalle für besondere Anlässe ausgelegt ist.
Die Vermietung soll an jedem Wochentag möglich sein, die Zeiten sind individuell nach Wunsch möglich.

Der Bauherr plant mehrere (2-3) Event Locations für eine individuelle, inspirierende und unvergessliche Zeit auf dem Gelände in Neuss zu errichten.

Hallengrößen von 400 m², 600 m² und 1000 m² und Nebenflächen/Büro ca. 400 qm wird als Bedarf geplant.

Die Fläche soll auch Parkplätze für ca. 250 Fahrzeuge enthalten.

Eine Gesamtfläche von ca. 5000 m² Fläche wird benötigt.

Der Bau wird nach Stand der Technik mit allen notwendigen gesetzlichen Vorgaben umgesetzt.
Die Bürger müssen für eine geeignete Event Location leider in die Nachbarstädte wie Krefeld, Düsseldorf, Köln usw. fahren. Das darf nicht sein. Hier müssen wir schnellstens für Abhilfe sorgen.

Derartige Locations sind auch eine gute Werbung für unsere Stadt. Die Stadt Neuss wird für die Bürger der umliegenden Städte präsenter und belebt mit großer Wahrscheinlichkeit auch unsere Stadt.

Mit freundlichen Grüßen
– Carsten Thiel –                          – Deniz Davarci –

Sehr geehrter Herr Dr. Geerlings,

wir bitten Sie, folgenden Antrag im Finanzausschuss am 01.12.2016 zum Tagesordnungspunkt 9 / Haushaltsplan 2017 zur Entscheidung vorzulegen:

Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die Bildung eines Versicherungspools auf interkommunaler Ebene möglich ist.

Begründung:

Verschiedene Versicherungsarten sind für jede Kommune obligatorisch. Dadurch könnten bei einer Poolbildung, die Nachbarkommunen sowie der Rhein-Kreis Neuss eingebunden werden um günstigere Versicherungstarife zu erreichen.

 

Mit freundlichen Grüßen
-Carsten Thiel-             -Deniz Davarci-

Sehr geehrter Herr Dr. Geerlings,

wir bitten Sie, folgenden Antrag im Finanzausschuss am 01.12.2016 zum Tagesordnungspunkt 9 / Haushaltsplan 2017 zur Entscheidung vorzulegen:

Antrag:

Die Fraktion UWG Neuss / BIG beantragt:

1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, zukünftig alle Vergaben an Sozialverbände einem Ausschreibungsverfahren zu unterwerfen und den günstigsten Anbieter zu bezuschussen.

2. Bei jeder Vergabe muss die Verwaltung den Bedarf überprüfen. Insbesondere soll ein nicht ausgelastetes Mehrfachangebot verhindert werden.

 

Begründung:

Die Finanzen werden in der Stadt Neuss immer knapper. Es werden immer mehr Zuschüsse für soziale Zwecke gestrichen.

Daher sollen Sozialverbände die sehr gute und günstige Arbeit leisten bei der Bezuschussung besonders berücksichtigt werden.

Bei knappen Kassen macht es wenig Sinn, wenn verschiedene Verbände gleiche Kurse anbieten, die nur von wenigen Personen genutzt werden.

Bevor Zuschüsse nach dem Gießkannenprinzip verteilt werden, sollte die Kursauslastung geprüft werden.

Bieten Sozialverbände die gleiche Leistung an, muss der günstigere Anbieter die Zuschüsse erhalten.

 

Mit freundlichen Grüßen
-Carsten Thiel-               -Deniz Davarci-

Sehr geehrter Herr Dr. Geerlings,

wir bitten Sie, folgenden Antrag im Finanzausschuss am 01.12.2016 zum Tagesordnungspunkt 9 / Haushaltsplan 2017 zur Entscheidung vorzulegen:

Antrag:

Die Fraktion UWG Neuss / BIG Neuss beantragt, dass die erste Stunde Parken mit dem Auto in der Neusser-City ab dem 01.01.2017 kostenlos ist.

Begründung:

Die Neusser Innenstadt muss mehr Anreize schaffen, damit die Bürger lieber in der Innenstadt als in großen Einkaufszentren shoppen gehen bzw. im Internet einkaufen.

In Zeiten der großen Einkaufszentren und dem immer stärkeren Handel im Internet
muss dem Bürger das Einkaufen in der City so attraktiv wie möglich gemacht werden.

Die Kunden möchten keine Rabattkärtchen sammeln, sondern sie möchten gerne ohne Druck und entspannt einkaufen und bummeln gehen.
Die City Parkhaus GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Neuss und daher sollte es bei der Umsetzung keine Probleme geben.

Außerdem gibt es erste Überlegungen der Verwaltung, auch das Parken beim Besuch des Bürgeramtes für eine gewisse Zeit kostenlos zu gestalten.

 

Mit freundlichen Grüßen
-Carsten Thiel-               -Deniz Davarci-