Sehr geehrter Herr Klinkicht,

im Namen der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UWG/FW – Aktiv für Neuss bitten wir darum, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Grünflächen
und Klimaschutz am 16.11.2022 zu setzen.



Beschlussempfehlung:

Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie ein Förderprogramm für Mieter/innen zur Installation von „Balkonkraftwerken“ erstellt werden kann. Die Anschaffungs- und Installationskosten von bis zu 600 Watt-starken PV-Modulen auf Balkonen und Terrassen sollen prozentual (z.B. 25 %) durch ein solches Programm gefördert werden. Die Verwaltung soll zudem schauen, ob bereits solche Programme auf Kreis-, Landes-, oder Bundesebene existieren und gefördert werden. Die Ergebnisse sollen in der nächsten Sitzung vorgestellt werden.



Begründung:

Bei weiter steigenden Stromkosten amortisieren sich die 300 bis 1000 € teuren Module nach 5-9 Jahren und können so die Stromkosten senken. Stecker-Solargeräte sind eine kostengünstige Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, an der Energiewende teilzunehmen und aktiv Klimaschutz zu betreiben. Vor allem ärmere Haushalte sollten von dem Förderprogramm profitieren, um die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes zu ermöglichen.


Mit freundlichen Grüßen

– Arno Jansen –
Fraktionsvorsitzender

– Michael Klinkicht –
Fraktionsvorsitzender

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

– Tobias Urbach –
Sachkundiger Bürger

Sehr geehrte Frau Föhr,

im Namen der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UWG/FW – Aktiv für Neuss bitten wir darum, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des Bezirksausschuss Nordstadt am 03.11.2022 zu setzen.



Beschlussempfehlung:
Der Bezirksausschuss Nordstadt soll eine Beparkung des Further Kirmesplatzes, bei Nichtnutzung durch Veranstaltungen, zur Erweiterung des Parkraumes für Bewohner aus den umliegenden Straßen beschließen.

Ferner ist zu prüfen, ob alternative Flächen zur Beparkung für den Bereich Vogelsang zur Verfügung stehen.



Begründung:

Der Futher Kirmesplatz wird hauptsächlich nur für das Further Schützenfest, wie auch für diverse Trödelmärkte genutzt. Ohne diese Veranstaltungen, ist das Gelände nicht genutzt und könnte durch die Beparkung von Anwohnern einem weiteren Nutzen dienen.

Bekannt ist seit langen die schwierige Parksituation der Anwohner, besonders aus dem Bereich Vogelsang und auch umliegenden Straßen. Gerne soll auch in Anwendung des neuen Parkkonzeptes geprüft werden, ob hier ein eventuelles Bewohnerparken möglich ist.

Die Parkflächen sollten zusätzlich separat ausgewiesen werden, so dass kein Wildparken möglich ist.


Mit freundlichen Grüßen

– Arno Jansen –
Fraktionsvorsitzender

– Michael Klinkicht –
Fraktionsvorsitzender

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

– Nicole Fast-
Sachkundige Bürgerin

Sehr geehrte Frau Föhr,

im Namen der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UWG/FW – Aktiv für Neuss bitten wir darum, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des Bezirksausschuss Nordstadt am 03.11.2022 zu setzen.



Beschlussempfehlung:
Der Bezirksausschuss Nordstadt soll das Aufstellen der mobilen Geschwindigkeitstafeln auf der Engelbertstraße für eine begrenzten Zeitraum beschließen.



Begründung:
Viele Anwohner beschweren sich über die überhöhte Geschwindigkeit vieler Kraftfahrzeugführer auf dieser Seitenstraße. Durch das Befahren dieser Straße mit hoher Geschwindigkeit ist das Unfallpotenzial sehr hoch. Der Gefahr soll durch das Aufstellen der mobilen Geschwindigkeitstafeln zur Geschwindigkeitsbegrenzung vorgebeugt werden.


Mit freundlichen Grüßen

– Arno Jansen –
Fraktionsvorsitzender

– Pedro López –
Fraktionsvorsitzender

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

– Horst Wichmann –
Sachkundiger Bürger

Sehr geehrte Frau Föhr,

im Namen der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UWG/FW – Aktiv für Neuss bitten wir darum, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des Bezirksausschuss Nordstadt am 03.11.2022 zu setzen.



Beschlussempfehlung:
Der Bezirksausschuss Nordstadt soll die Absicherung des Sees am Jröne Meerke im Teilbereich Wasserspielplatz/Spielplatz/Grillplatz beschließen.



Begründung:

Der Bereich Wasserspielplatz/Spielplatz/Grillplatz wird besonders bei gutem Wetter von Familien besucht und genutzt. Leider gab es zuletzt am 14.05.2022 einen erneuten Vorfall, wo ein Kleinkind bewusstlos im See aufgefunden wurde. Sicherlich liegt die Verantwortung zur Beaufsichtigung bei den jeweiligen Erziehungsberechtigten, allerdings könnte die Stadt vorab einem solchen Vorfall durch eine Teilabsicherung entgegenwirken. Wir möchten uns dafür Einsetzen, dass ein unbeschwerter Aufenthalt an diesem Naherholungsgebiet möglich ist.


Mit freundlichen Grüßen

– Arno Jansen –
Fraktionsvorsitzender

– Pedro López –
Fraktionsvorsitzender

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

– Nicole Fast-
Sachkundige Bürgerin

Sehr geehrter Herr Karbowiak,

im Namen der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und UWG/FW – Aktiv für Neuss bitten wir
darum, den nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des Ausschusses für Planung, Stadtentwicklung und Mobilität am 02.11.2022 zu setzen.


Beschlussempfehlung:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob und wie die Errichtung sogenannter „Mini-Turbinen“ im Neusser Wassernetz zu bewerkstelligen wäre und was dies an Kosten auslösen würde. Das Ergebnis soll in einem der nächsten Ausschüsse vorgetragen werden.



Begründung:

Das belgische Start-up Turbulent Hydro hat eine Turbine entwickelt, um Energie aus dem natürlichen Strom von Bächen, Flüssen und Kanälen zu gewinnen. Die Mini-Kraftwerke können zwischen 15 und
70 Kilowattstunden produzieren – und zwar kontinuierlich, dezentral und Fisch-freundlich. Nach Einschätzungen des wissenschaftlichen Dienstes des britischen Parlamentes hat diese sogenannte run-in-river-Technologie auch einen vergleichsweisen kleinen ökologischen Fußabdruck.

Die Funktionsweise erfolgt auf diese Art und Weise: Das Flusswasser wird in ein rundes Becken direkt am Ufer geleitet und läuft dort durch eine Turbine, die durch ihre Drehung Strom erzeugt. Anschließend läuft das Wasser wieder zurück in den Fluss. Dies wäre bei den stark steigenden Stromkosten sowie ökologisch gesehen eine gute Alternative, um sauberen und günstigen Strom für die Stadt zu produzieren.


Mit freundlichen Grüßen

– Arno Jansen –
Fraktionsvorsitzender

– Michael Klinkicht –
Fraktionsvorsitzender

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

– Tobias Urbach –
Sachkundiger Bürger