Sehr geehrte Frau Hohlmann,

wir bitten Sie, folgenden Antrag im Schulausschuss am 04.07.2017 zur Entscheidung vorzulegen:

Antrag:

1. Die Fraktion UWG Neuss / BIG-Neuss beantragt, dass weitere OGS-Plätze zur Verfügung gestellt werden.

2. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Bericht zu dem jetzigen Bedarf der OGS-Plätze, der Wartelisten und den Absagen vorzulegen. Ebenfalls soll eine Prognose zu dem künftigen Bedarf in den nächsten Jahren erstellt werden.

3. Die Verwaltung wird beauftragt, kurzfristige Lösungsvorschläge zum jetzigen Betreuungsmangel anzubieten.

Begründung:

Einige Eltern haben uns mit ihren Nöten und Sorgen zu der derzeitigen Betreuungssituation an Neusser Schulen kontaktiert. Sie möchten, dass sich die Politik der Stadt Neuss dazu Gedanken macht, wie man dieses Problem schnellstmöglich lösen kann. Auch machen sich viele Gedanken, Elterninitiativen zu gründen, in denen versucht wird untereinander kurzfristige Notlösungen zu erstellen.

Wie man auch immer häufiger aus der aktuellen Presse entnehmen kann, herrscht ein großer Mangel an OGS-Plätzen. Für viele Eltern ist dieser Betreuungsplatz sehr wichtig, um in Ihren Berufen weiter arbeiten zu können. Leider sind die Arbeitszeiten häufig mit den regulären Schulzeiten nicht vereinbar, vor allem zur Grundschulzeit. Auch haben viele Eltern nicht die Möglichkeit, ihre Kinder durch Verwandte oder Bekannte betreuen zu lassen.

Dieses Problem ist seit vielen Jahren bekannt und der Bedarf wird sich in Zukunft noch erhöhen, deshalb ist es notwendig, dass die Verwaltung und die Politik dieses Thema schnellstmöglich angehen und langfristig für weitere OGS-Plätze an den Schulen sorgen werden.

 

Mit freundlichen Grüßen
– Carsten Thiel –                  – Nicole Fast –
Fraktionsvorsitzender       sachkundige Bürgerin

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Reiner Breuer,

wir bitten Sie, folgenden Antrag im RAT am 17.03.2017 zur Entscheidung vorzulegen:

Antrag:

1. Die Fraktion UWG Neuss / BIG-Neuss beantragt, dass in öffentlichen Toiletten blaues Licht installiert wird.

2. Die Stadt wird beauftragt, die öffentlichen Toiletten regelmäßiger zu reinigen.

3. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Bericht zu den Reinigungsintervallen der öffentlichen Toiletten vorzulegen.

Begründung:
Leider muss immer öfter beklagt werden, dass die öffentlichen Toiletten der Stadt Neuss stark verunreinigt sind. Die Bürger meiden deshalb die Nutzung, da sie auch Angst haben sich dort mit Krankheiten aufgrund mangelnder Hygiene anzustecken.

Viele Toiletten werden von Drogenabhängigen als Rückzugsort für den Konsum von Drogen genutzt. Besonders schlimm ist es auf der Toilette an der Stadthalle, vermutlich liegt es an der Nähe zur Drogenberatungsstelle. Dort findet man Drogenbesteck und der Boden ist reichlich von Alufolienstücken bedeckt.

Wir fordern daher die öffentlichen Toiletten durch blaues Licht beleuchten zu lassen, um den derzeitigen Zustand zu unterbinden. Ebenso ist eine regelmäßige Reinigung dringend nötig.
Es ist für die Bürger der Stadt Neuss nicht hinnehmbar, dass die Toiletten aufgrund ihres Zustands nicht nutzbar sind.

 

Mit freundlichen Grüßen
– Carsten Thiel –               – Nicole Fast –
Fraktionsvorsitzender    sachkundige Bürgerin

In dieser Woche wurde der Vorstand gem. Satzung teilweise neu gewählt.
Zur Wahl standen der Vorsitzende, die 1. Stellvertretende Vorsitzende sowie der Schriftführer.

Nachdem der alte Vorstand über die zurückliegende Zeit berichtete und seine Visionen für die Zukunft darlegte wurde dieser einstimmig entlastet.

Aufgrund des erfolgreichen Einsatzes in den letzten Jahren und einem schlüssigen Konzept für die Zukunft wurden folgende drei Personen in ihrem Amt bestätigt.
Carsten Thiel als Vorsitzender der UWG Neuss, Nicole Fast als 1. Stellvertretende Vorsitzende sowie Claus Pollack als Schriftführer.

Der Vorstand wird durch die 2. Stellvertretende Vorsitzende Annette Elster und der Schatzmeisterin Tanja Thiel komplettiert.
Wir werden natürlich weiterhin für die Probleme der Bürger ein offenes Ohr haben und versuchen ihnen schnellstens zu helfen erklärt Carsten Thiel alter und neuer Vorsitzender der UWG Neuss. Jüngstes Beispiel ist das Bürgeramt, welches im Choas versank!

Dort haben wir es geschafft, das eine Umstrukturierung umgesetzt wird und zusätzlich sofort mehr Personal im Amt eingesetzt wird.
Wir werden mit Spannung die Klage gegen die 2,5%-Hürde verfolgen, die durch die UWG/FREIEN WÄHLER unterstützt wird.
Mit diesem eingespielten Team wird die UWG Neuss die vielen Aufgaben in den nächsten Jahren gestärkt angehen.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Reiner Breuer,

wir bitten Sie, folgenden Antrag im RAT am 16.12.2016 zur Entscheidung vorzulegen:


Antrag:

1. Die Fraktion UWG Neuss / BIG-Neuss beantragt, dass auf dem Gelände Hammfeld II eine Fläche für die Bebauung / Errichtung einer Event Location bereitgestellt wird.

2. Sollte auf dem Gelände Hammfeld II keine geeignete bebaubare Freifläche vorhanden sein, so wird die Verwaltung beauftragt zu prüfen, eine alternative geeignete Fläche anzubieten.

3. Folgende Voraussetzungen sollten möglichst vorhanden sein:

  • eine nahe Autobahnanbindung
  • ca. 5000 m² Grundstück
  • Parkplatzmöglichkeit für ca. 250 Fahrzeuge

Begründung:
In der Stadt Neuss haben die Bürger nicht die Möglichkeit eine professionelle Event Location zu mieten, welche ausschließlich für Veranstaltungen, wie

  • Privatfeiern
  • Seminare
  • Bürgersaal
  • Karnevalveranstaltungen
  • Hochzeiten
  • Konzerte
  • Abi-Ball
  • Messen
  • Ausstellungen u.ä.

sowie die Vermietung einer Veranstaltungshalle für besondere Anlässe ausgelegt ist.
Die Vermietung soll an jedem Wochentag möglich sein, die Zeiten sind individuell nach Wunsch möglich.

Der Bauherr plant mehrere (2-3) Event Locations für eine individuelle, inspirierende und unvergessliche Zeit auf dem Gelände in Neuss zu errichten.

Hallengrößen von 400 m², 600 m² und 1000 m² und Nebenflächen/Büro ca. 400 qm wird als Bedarf geplant.

Die Fläche soll auch Parkplätze für ca. 250 Fahrzeuge enthalten.

Eine Gesamtfläche von ca. 5000 m² Fläche wird benötigt.

Der Bau wird nach Stand der Technik mit allen notwendigen gesetzlichen Vorgaben umgesetzt.
Die Bürger müssen für eine geeignete Event Location leider in die Nachbarstädte wie Krefeld, Düsseldorf, Köln usw. fahren. Das darf nicht sein. Hier müssen wir schnellstens für Abhilfe sorgen.

Derartige Locations sind auch eine gute Werbung für unsere Stadt. Die Stadt Neuss wird für die Bürger der umliegenden Städte präsenter und belebt mit großer Wahrscheinlichkeit auch unsere Stadt.

Mit freundlichen Grüßen
– Carsten Thiel –                          – Deniz Davarci –

Sehr geehrter Herr Dr. Geerlings,

wir bitten Sie, folgenden Antrag im Finanzausschuss am 01.12.2016 zum Tagesordnungspunkt 9 / Haushaltsplan 2017 zur Entscheidung vorzulegen:

Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die Bildung eines Versicherungspools auf interkommunaler Ebene möglich ist.

Begründung:

Verschiedene Versicherungsarten sind für jede Kommune obligatorisch. Dadurch könnten bei einer Poolbildung, die Nachbarkommunen sowie der Rhein-Kreis Neuss eingebunden werden um günstigere Versicherungstarife zu erreichen.

 

Mit freundlichen Grüßen
-Carsten Thiel-             -Deniz Davarci-