Sehr geehrter Herr Kracke,

wir bitten Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Finanzausschusses am 03.12.2024 unter dem Tagesordnungspunkt Haushaltsberatung zu setzen.



Antrag:

Die Fraktion UWG/FW Neuss beantragt:

Um den Bürgerinnen und Bürgern aus der Stadt Neuss gelebten Umwelt- und Naturschutz in ihrem eigenen Wirkungskreis zu ermöglichen, sollen entsprechend dem Vorbild der Stadt Konstanz und dem Rhein-Kreis Neuss 1.000 Bäume zur eigenen Bepflanzung in Privatgärten zur Verfügung gestellt werden. Die Aktion erstreckt sich über 2 Jahre. Zur Umsetzung dieser Maßnahme beantragt unsere Fraktionen die Einstellung von Mitteln in Höhe von 50.000 Euro im Haushalt 2024 oder Deckung durch Umschichtung in dem Bereich Baumplanzungen.



Begründung:

Da die Innenbereiche von der Stadt Neuss weiter verdichtet werden, ist eine zusätzliche Bepflanzung mit Bäumen zur CO2-Aufnahme und Sauerstoff-Abgabe für die Bewohner immer wichtiger. Die Bäume werden den Privathaushalten übereignet, so dass für die Stadtverwaltung kein Unterhaltungsaufwand entsteht. Laut Aussage der durchführenden Kommune, erfreuen sich gerade Familien mit kleinen Kindern an der Anpflanzung von Obstbäumen, da sie nach Jahren auch Früchte zum eigenen Verzehr hervorbringen. Zudem sind Obstbäume, insbesondere Apfelbäume, besonders insektenfreundlich.

Auch die Aktion Klimabäume des Rhein-Kreis Neuss ist ein voller Erfolg.


Mit freundlichen Grüßen

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

-Karlheinz Kullick-
stellv. Fraktionsvorsitzender

Sehr geehrter Herr Kracke,

wir bitten Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Finanzausschusses am 03.12.2024 unter dem Tagesordnungspunkt Haushaltsberatung zu setzen.



Antrag:

Die Stadtratsfraktion UWG/FW Neuss beantragt finanzielle Mittel für die dringend erforderliche Renovierung des Hundehauses eine Summe von mindestens 150.000 € in den Haushalt einzustellen.



Begründung:

Das Tierheim Neuss-Bettikum leistet einen unverzichtbaren Beitrag für das Tierwohl in der Region Neuss. Es dient als zentrale Auffangstation für Fund- und Abgabetiere und trägt wesentlich zur artgerechten Unterbringung und Vermittlung von Hunden bei.

Das Hundehaus, welches in den 70er erbaut wurde, eines der zentralen Gebäude der Einrichtung, ist in einem Zustand, der weder den Tierschutzstandards noch den baulichen Anforderungen entspricht. Zu den größten Mängeln zählen:

  • Marode Bausubstanz (z. B. undichte Dächer, Rost, beschädigte Wände und Böden)
  • Unzureichende Wärmeisolierung, die im Winter zu hohen Heizkosten und unangenehmen Bedingungen für die Tiere führt
  • Veraltete Belüftungs- und Sanitäranlagen

    Eine Renovierung ist unumgänglich, um die Sicherheit und das Wohl der Tiere sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten.


    Ziele der Renovierung:
  • Verbesserung des Tierwohls durch artgerechte Bedingungen
  • Reduzierung von Betriebskosten durch energieeffiziente Sanierung
  • Sicherstellung der dauerhaften Betriebsfähigkeit des Tierheims

    Vorschlag zur Finanzierung:

    Wir bitten den Finanzausschuss, die benötigten Mittel entweder durch eine direkte Förderung oder durch Einplanung in den Haushalt des kommenden Jahres bereitzustellen. Ergänzend könnten Förderprogramme von Bund und Land geprüft werden. Ebenfalls wäre es wünschenswert einen Teil der eingenommenen Hundesteuern hierfür zu verwenden.

    Fazit:

    Das Tierheim Neuss-Bettikum ist eine unverzichtbare Institution für die Stadt Neuss. Mit der Bereitstellung der Gelder tragen Sie dazu bei, Tieren in Not eine sichere und artgerechte Unterbringung zu ermöglichen und das Tierheim nachhaltig zu unterstützen.


    Mit freundlichen Grüßen

    -Carsten Thiel –
    Fraktionsvorsitzender

    -Karlheinz Kullick-
    stellv. Fraktionsvorsitzender

    – Nicole Fast-
    Sachkundige Bürgerin

Sehr geehrter Herr Kracke,

wir bitten Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Finanzausschusses am 03.12.2024 unter dem Tagesordnungspunkt Haushaltsberatung zu setzen.



Antrag:

Die Verwaltung schafft die Voraussetzungen zur Einführung eines Bonusprogrammes für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bzw. baut dieses aus. Die Ergebnisse werden dem nächsten Personalausschuss vorgestellt. Zur Umsetzung werden 30.000,– in den Haushalt eingestellt.



Begründung:

Der Fachkräftemangel macht auch nicht vor der Stadt Neuss halt. Daher ist es besonders wichtig, Mitarbeiter noch enger an die Stadt zu binden und sich für neue Mitarbeiter besonders attraktiv darzustellen. Zu dem Bonusprogramm können auch z.B. Vergünstigungen in Fitnesscentern oder Jobrad gehören. Dies hätte auch noch einen gesundheitlichen Aspekt.

Mit freundlichen Grüßen

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

-Karlheinz Kullick-
stellv. Fraktionsvorsitzender

Sehr geehrter Herr Kracke,

wir bitten Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Finanzausschusses am 03.12.2024 unter dem Tagesordnungspunkt Haushaltsberatung zu setzen.



Antrag:

Die Stadtratsfraktion UWG/FW Neuss beantragt, finanzielle Unterstützung für ehrenamtliche Pflegestellen der Wildtierhilfe in der Stadt Neuss. Hierzu soll ein Betrag in Höhe von 20.000€ im Haushaltsbuget für die ersten Maßnahmen bereitgestellt werden.



Begründung:

Die ehrenamtlichen Pflegestellen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz und zur Betreuung von hilfsbedürftigen Wildtieren in unserer Stadt. Ihre Arbeit umfasst die Versorgung verletzter, verwaister oder erkrankter Wildtiere, deren Pflege oft mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden ist. Dazu zählen insbesondere:

  • Tiermedizinische Versorgung (Untersuchungen, Operationen, Medikamente)
  • Anschaffung von Futter und Pflegeprodukten
  • Bereitstellung und Unterhaltung von Unterbringungsmöglichkeiten
  • Kosten für Transport und Materialien zur Aufzucht


    Da die ehrenamtlichen Helfer:innen diese Aufgaben ohne eine gesicherte finanzielle Grundlage ausführen, sind sie auf Spenden und private Mittel angewiesen. Eine gezielte finanzielle Unterstützung durch die Stadt Neuss würde die Nachhaltigkeit und Effizienz ihrer Arbeit deutlich verbessern und den Tierschutz in der Region fördern.

    Vorschlag zur Umsetzung:
  1. Einrichtung eines Förderprogramms speziell für ehrenamtliche
    Wildtierpflegestellen.
  2. Unbürokratische Bereitstellung von Zuschüssen zur Deckung nachweisbarer
    Kosten.
  3. Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Wert ehrenamtlicher Wildtierhilfe, z. B.
    durch städtische Kampagnen.

    Wir bitten Sie, diesen Antrag zu prüfen und die notwendigen Schritte einzuleiten, um
    die ehrenamtlichen Pflegestellen der Wildtierhilfe in Neuss zu unterstützen.


    Mit freundlichen Grüßen

    – Carsten Thiel –
    Fraktionsvorsitzender

    -Karlheinz Kullick-
    stellv. Fraktionsvorsitzender

    – Nicole Fast-
    Sachkundige Bürgerin

Sehr geehrter Herr Kracke,

wir bitten Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Finanzausschusses am 03.12.2024 unter dem Tagesordnungspunkt Haushaltsberatung zu setzen.



Antrag:

Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, an welchen Stellen auf städtischen Grundstücken Naschbäume gepflanzt werden können und welcher Pflegeaufwand hierfür anfallen könnte. Für die ersten Maßnahme werden 5.000,– in den Haushalt eingestellt.



Begründung:

Naschbäume sind Bäume, von denen man z.B. Obst pflücken und verzehren kann. Wir meinen, dass wir an verschiedenen Stellen ein Angebot an Radfahrer und Spaziergänger machen sollten, von den wunderbaren Früchten zu probieren. Wir können uns besonders zur anstehenden Laga diese Umsetzung vorstellen.

Die ursprüngliche Initiative des BUND Deutschland wurde bereits von mehreren Kommunen umgesetzt. Mit einem Schild und einer Kennzeichnung der Bäume wird darauf hingewiesen, dass hier genascht werden kann. Auf diesen Schildern könnte auch Werbung z.B. für Obstbauern platziert werden, welche eventuell die Pflege der Bäume übernehmen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

– Carsten Thiel –
Fraktionsvorsitzender

-Karlheinz Kullick-
stellv. Fraktionsvorsitzender