Sehr geehrter Herr Breuer,

wir bitten Sie folgenden Antrag im kommenden RAT am 21.08.2020 zur Entscheidung vorzulegen.

Antrag:

Wir beantragen ein Konzept für den Einsatz von Therapiehunden in Neusser Seniorenheimen zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei soll auch eine Förderung der entsprechenden Ausbildung dieser Hunde berücksichtigt werden.

Begründung:

Eine sechswöchige Studie in den USA hat ergeben, dass Senioren, die im Pflegeheim regelmäßig Kontakt zu Therapiehunden hatten, sich weniger einsam fühlen und ausgeglichener beziehungsweise entspannter durch den Alltag gehen. Dieses unterstützende Pflegemodell findet nun auch in Deutschland vermehrt Anwendung.

Die Einsatzmöglichkeiten von Therapiehunden sind vielseitig: Von Kindertagesstätten bis hin zu Pflegeheimen für Senioren ist vieles möglich.

Gerade für Senioren kann der Besuch eines Therapiehundes im Rahmen des betreuerischen und therapeutischen Angebots entspannend und motivierend zugleich sein. Für bettlägerige Patienten, die sich nur schwer oder gar nicht eigenständig bewegen können, oder auch für Bewohner mit demenziellen Erkrankungen kann die Anwesenheit eines Therapiehundes Balsam für die Seele sein:

Sie können die Hunde nicht nur streicheln, sondern auch mit ihnen spielen oder sich mit ihnen im Freien aufhalten. So hat nicht nur der Hund Spaß, sondern auch die Senioren. Der Einsatz von Therapiehunden in Pflegeheimen bringt Abwechslung und Freude in den Alltag der Senioren.

Zusätzlich können sie einen positiven Einfluss auf ältere Menschen haben, die sich einsam fühlen oder aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht mehr aktiv mit ihrer Umgebung interagieren. Die liebenswerten Vierbeiner mit ihrem weichen Fell und der unvergleichlichen Zutraulichkeit schaffen es, das Eis zu brechen und Menschen zu aktivieren.

Mit freundlichen Grüßen
Carsten Thiel                               Deniz Davarci
Fraktionsvorsitzender              stellvertr. Fraktionsvorsitzender

Sehr geehrter Herr Breuer,

wir bitten Sie folgenden Antrag im kommenden RAT am 21.08.2020 zur Entscheidung vorzulegen.

Antrag:

Wir beantragen ein Konzept für den Einsatz von Schulhunden an Neusser Grundschulen zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei soll auch eine Förderung der entsprechenden Ausbildung dieser Hunde berücksichtigt werden.

Begründung:

Ein Hund hat keine Erwartungen, kennt keine Vorurteile und ist gerade Kindern gegenüber oft eher freundlich gesinnt. Schulhunde vermitteln Kindern Anerkennung, Aufmerksamkeit, Nähe, Sicherheit und Geborgenheit.

Oft erkennen Schulhunde Außenseiter und wenden sich ihnen besonders zu. Das führt viele zurück in die Gemeinschaft.

Meistens werden Schulhunde in den Unterricht integriert, Kinder verlieren so schnell die Angst vor den Hunden und lernen auch den richtigen Umgang mit den Vierbeinern.

Versuche in Kindergärten und Grundschulen haben ergeben:
Ist ein vierbeiniger „Co-Pädagoge“ im Schulzimmer, sind die Kinder ruhiger, aufmerksamer, weniger gestresst und es gibt seltener Auseinandersetzungen.

Die Schüler lernen, Verantwortung zu tragen und Rücksicht zu nehmen, wenn sie sich um den Hund kümmern müssen. Wenn sie ihn zum Beispiel mit frischem Wasser versorgen oder mit ihm Gassi gehen.

Es gab bereits schon den Einsatz eines ausgebildeten Hundes an der Adolf-Clarenbach-Grundschule, welcher positiv von den Grundschülern angenommen wurde und zu einem effizienteren Unterricht beitrug.

Mit freundlichen Grüßen
Carsten Thiel                               Deniz Davarci
Fraktionsvorsitzender              stellvertr. Fraktionsvorsitzender